In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von
Datei:HL Damals - Schlegelstiftung.jpg erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat
Datei:HL Damals - Schlegelstiftung.jpg in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Geschichte war
Datei:HL Damals - Schlegelstiftung.jpg eine Quelle von Debatten und Kontroversen und führte zu unzähligen Meinungen und Theorien. In diesem Sinne ist es wichtig, den Einfluss von
Datei:HL Damals - Schlegelstiftung.jpg auf unsere Kultur, Politik, Wirtschaft und unser tägliches Leben kritisch und objektiv zu analysieren. Ebenso ist es wichtig zu untersuchen, wie sich
Datei:HL Damals - Schlegelstiftung.jpg im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Auswirkungen seine heutige Präsenz hat. Wir hoffen, durch diese Untersuchung Licht auf die Bedeutung und Wirkung von
Datei:HL Damals - Schlegelstiftung.jpg in der heutigen Welt zu werfen.
Schlegelstiftung (Privatfrauenkrankenhaus)
|
Vaterstädtische Blätter; Lübeck, den 12. März 1905, Artikel: Die Schlegelstiftung, ein neues Privatfrauenkrankenhaus
|
Lorenz Christensen; ab 1914 nur noch Angestellter, letzte Veröffentlichung in den Vaterstädtischen Blättern Anfang 1917, gestorben 1919; Zeichen = nach Abgleich mit Adressbüchern jener Zt. ist das Zeichen ein mit C überlagertes L; Todesjahr 1919
|
1905
|
|
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
|
Bild-PD-alt
//de.wikipedia.orghttps://wikifreehand.com/de/Datei:HL_Damals_-_Schlegelstiftung.jpg
|
|
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.
Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!
|
|
Aus der bisherigen Privatklinik des Herrn Dr. Uter am Pferdemarkt 8, ist mit Hilfe einer Deutsch-Amerikanerin, die im Andenken an ihren, auf einer Besuchsreise in die Heimat verstorbenen Gemahl, Herrn Dr. Uter eine größere Summe zwecks Ausgestaltung der bisher nicht genügenden Räume zur Verfügung gestellt hatte, das am 12. Februar 1905 in feierlicher Weise eingeweihte Gebäude entstanden.
|