Benutzer:Habitator terrae/svgEinbinden.js

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Benutzer:Habitator terrae/svgEinbinden.js erkunden. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Benutzer:Habitator terrae/svgEinbinden.js einen unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen. Egal, ob Sie sich für Benutzer:Habitator terrae/svgEinbinden.js begeistern oder zum ersten Mal davon hören, dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wichtigsten Aspekte. Wir werden seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten und seine Auswirkungen auf unser Leben entdecken. Bereiten Sie sich darauf vor, in den Reichtum und die Vielfalt von Benutzer:Habitator terrae/svgEinbinden.js einzutauchen, und Sie werden feststellen, dass es unser Leben immer wieder auf unerwartete Weise überrascht und bereichert.
//]
//Das Skript bindet die SVG-Grafiken, die als normalerweise von der Software als PNG gerendert werden, der Seite direkt ein.
//<nowiki>
function svgEinbindenJs() {
	i = 0;
	if (navigator.language !== undefined) {browser = navigator.language;}
	else {browser = navigator.browserLanguage;}
	browser.slice(0, browser.search("-"));
	while(document.images.length !== i) {
		urlstart = document.images.getAttribute('src');
		sprache = urlstart.search(/\.svg\/lang/i);
		if (sprache == -1){sprache = navigator.language;}
		else {sprache = urlstart.slice(sprache + 9)}
		sprache.slice(0, sprache.search("-"));
		if (sprache == browser && urlstart.search(/\.svg\//i) !== -1 && document.images.hasAttribute('width') && document.images.hasAttribute('height')) {
			url = urlstart.replace("/thumb", "");
			url = url.slice(0, url.search(/\.svg\//i)) + url.slice(url.search(/\.svg\//i), url.search(/\.svg\//i)+4);
			document.images.setAttribute('src', url);
			document.images.removeAttribute('srcset');
		}
		i++;
	}
}
window.onload = svgEinbindenJs();